Ca. 180 KunsthandwerkerInnen, freischaffende Künstler und Hobbyisten präsentieren über 12.000 Schmuckeier und zeigen ihre Kunst von Applikationen bis Zinnbemalen. Viele bringen ihr Handwerkszeug mit und demonstrieren Ihnen ihre Technik hautnah. Die Schwabenlandhalle bietet wieder ein tolles Kinderprogramm - lassen Sie sich überraschen.
Ort
Schwabenlandhalle
Termine
Sa, 21.03.2020, 11:00 Uhr - 18:00 Uhr
So, 22.03.2020, 11:00 Uhr - 17:00 Uhr
Neben dem Verkauf verraten die Schmuckeier-Künstler technische Tricks und animieren, die seit Jahrhunderten in Schule und Elternhaus gepflegten Traditionen des Eierschmückens weiterzuführen. Natürlich hat der internationale Oster- und Kunsthandwerkermarkt aber noch viel mehr zu bieten. Abgesehen von den Schmuckeiern stellen Glasbläser, Aquarellmaler, Buchbinder und Drechsler ihre Arbeitskunst zur Schau.
Auch herkömmliche und traditionelle Techniken wie Bauern-, Öl- und Zinnmalerei, Filzen und die Herstellung von Gold-, Silber- und Modeschmuck, werden vorgeführt und angeboten.
Außerdem ist von Collagen über Fingerpuppen, Stoffbären und Marionetten, selbst hergestellte Seifen, Patchwork und Keramik, bis hin zu Tiffany-Arbeiten, auf diesem einzigartigen Markt alles zu finden. Da darf auch das Thema Mode nicht fehlen. Mit Hüten, Mützen, Sweatshirts, Stulpen, Jacken, Kleidern und Umhängen ist der Textilsektor vielseitig vertreten.
Um den „kleinen Hunger“ kümmert sich während des Marktes zum einen die Bäckerei Stuber, die an ihrem Stand gebackene Köstlichkeiten in zum Thema passender Häschen- und Küken-Form anbietet und die Besucher mit leckeren Kuchen verwöhnt.
Darüber hinaus lädt die Caféteria der Firma R+M Rauschenberger Gastronomie zum Verweilen ein und ergänzt das Essens-Angebot mit kalten und warmen Gerichten.
Auch die kleinen Besucher des Marktes sollen nicht zu kurz kommen. Es gibt ein betreutes Kinderprogramm. während die Eltern durch den Markt bummeln. .
Öffnungszeiten:
Samstag: 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Sonntag: 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Eintritt :
Samstag und Sonntag 4.-- €
Kinder bis 14 Jahre in Begleitung Erwachsener sind frei
Parkplätze:
Die Parkplätze der Schwabenlandhalle und die Tiefgarage des Rathauses
(3 Min. entfernt) sind kostenpflichtig. Kostenlose Parkplätze befinden sich in der Esslinger Straße / Max-Graser-Stadion (5 Min. zur SLH).
Ansprechpartner:
Saskia Häcker & Nicole Bauer
Schwabenlandhalle Fellbach Betriebs GmbH | Guntram-Palm-Platz 1 | D-70734 Fellbach | Tel.: 0711 57561-0 | Fax: 0711 57561-11 | info@schwabenlandhalle.de